Dies ist ein sehr schönes Projekt mit 60 Balkonen in Holz-Stahl-Verbundbauweise an einem Gebäude in Holzrahmenbauweise.

Dieses Projekt in der Rue des Lyanes im 20.e Arrondissement von Paris, ist besonders interessant, da alle Schwierigkeiten und singulären Punkte, die man bei der Herstellung von Balkonen mit einem Abdichtungssystem, Metadeck, antreffen kann, vorhanden sind und gelöst wurden.

Es handelt sich um ein Gebäude in Holz-Beton-Skelettbauweise, das in einer sehr schwer zugänglichen Sackgasse errichtet wurde. Die Hauptanforderung des Architekten bestand darin, Balkone mit Holzbelägen und einem integrierten, tragenden Abdichtungssystem zu bauen, wobei die Anforderungen an die Feinheit und das ästhetische Aussehen der Unterseite zu beachten waren.

1- Auf diesem Foto, das in Axonometrie aufgenommen wurde, sehen wir die Balkonstruktur mit der umlaufenden Stahlkonstruktion, den Geländern und im Mittelteil Stahlträger und Verstrebungen in Holzrahmenbauweise aus Douglasie.

2- In dieser Ansicht von unten können wir die Struktur der Balkone mit dem Holzrahmen, auf dem die Metadeck-Profile befestigt werden, gut verstehen.

3- Es handelt sich um einen Komplex aus mehreren Gebäuden, die alle auf identische Weise mit demselben wasserdichten Balkonsystem errichtet wurden. Für alle Balkone wurden MetaDeck-Profile verwendet.

4- Die Profile wurden in den Hof geliefert, sie werden nach und nach auf die endgültige Größe zugeschnitten und in den Stockwerken montiert.

Die Montage und Befestigung der Profile

In diesem kurzen Video sehen wir die Montage und Befestigung der Metadeck-Profile.
Die Profile wurden vorab auf die richtige Größe zugeschnitten. Die Anbringung ist sehr einfach: Sie brauchen nur das Profil, Metadeck auf das vorherige Profil zu klipsen, zwei Schrauben, durch das Metadeck auf das Holzgerüst zu stecken und das nächste Profil anzubringen.
Ist der Rhythmus erst einmal gefunden, geht es mit dem Einsatz von Profilen sehr schnell voran.

6- Die erste Serie von Balkonen ist bereits mit den Profilen, Metadeck, ausgestattet. Die Profile sind auf der Geländerseite leicht zurückgesetzt, damit das Wasser in eine Rinne abfließen kann.

7- Die Verarbeitung der Metadeck-Profile erfordert sehr einfache Werkzeuge: eine Radialsäge für den Zuschnitt der Profile, eine Bohrmaschine, einen Schrauber und in unserem Fall Kitt für die Wiederaufnahme der Abdichtung an der Fassade.

8- Wir sehen uns die Anwendung der Metadeck-Profile etwas genauer an.
Auf der rechten Seite sind die Profile vor der Terrassentür unterbrochen. Zwischen dem Profil und der Terrassentür befindet sich ein Gitterrost
Metall wird wie so oft installiert werden. Man unterscheidet auch das Metadeck
der links leicht nach innen aus dem Chanel herausragt.

9- Im Bereich der Terrassentür wurden die Metadeck-Profile sorgfältig mit Polyurethan-Kitt gespachtelt, insbesondere der dreieckige Teil, um zu verhindern, dass Wasser in den undichten Teil der Profile eindringt.

10- Sobald diese Abdichtung erfolgt ist, sind die Metadeck-Profile 100 % lebenslang wasserdicht.

11- Auf diesem Foto sehen wir im Detail den Einsatz und die Abdichtung der Metadeck-Profile gegenüber dem Rahmen. Insbesondere die Umgehung des Verkleidungsblechs der Bilder, wir sehen links auch den Winkel aus Brandschutzstahlblech, an dem Metadeck anliegt.

12- In derselben Ansicht sehen wir den Rahmen der Terrassentür und eine gute Perspektive des Bereichs, in dem der Gitterrost zwischen Metadeck und der Terrassentür eingefügt werden soll.

13- Balkone bilden eine durchgehende Einheit mit Außen- oder Innenecken. Die Metadeck-Profile müssen daher den Balkonen folgen können, da Metadeck als Träger für den Bodenbelag dient.

14- Hier ist die Detailansicht des Brandschutzblechs, das entlang der Fassade verlegt wird, und der Holz-Stahl-Konstruktion der Balkone. Die Balkone sind ziemlich schmal (80 cm), und die Konstruktion nimmt viel Platz ein.

15- Auf diesem Foto haben wir einen sehr guten Blick auf alle Detailelemente des Bausystems dieses Balkons. Auf der linken Seite haben wir die Dachrinne (in blau), die speziell nach den Bedürfnissen dieser Baustelle gebogen wurde. Auf der rechten Seite sehen wir noch einmal das feuerfeste Stahlblech; und direkt darüber ein neues Winkelprofil, die Traufe, um die Wasserdichtigkeit an der Fassade zu gewährleisten.

16- Dies ist die Detailansicht der Dachrinne mit dem Metadeck-Profil, das zwischen dem Metadeck-Profil und der Dachrinne nach innen über die Dachrinne hinausragt. Es gibt eine EPDM-Dichtung, um ein Tropfenphänomen mit Wasser, das nach innen zurückfließt, zu verhindern.

17- Die gesamte Planung ist ziemlich "arbeitsintensiv", aber das Ergebnis kann sich sehen lassen: ein völlig unsichtbares Regenwasserauffangsystem, keine Regenrinne an der Fassade, ein schöner Holzboden und eine ästhetisch ansprechende Balkonunterseite.

18- Ansicht von oben. Wir sehen die Metadeck-Profile, die sich in die Traufe mit der Öffnung für die Spritzflasche ergießen.

19- Auf diesem ersten Teil des Balkons ist der Bodenbelag fertiggestellt. Es fehlen nur noch die Gitterroste, die später eingebaut werden sollen. Der Bodenbelag ist sehr einfach am Metadeck zu befestigen. Für diese Baustelle wurde die Wahl getroffen, Terrassendielen aus behandelter Kiefer zu verlegen, die eher preiswert sind. Es ist natürlich möglich, alle Arten von Terrassenbelägen aus exotischen Hölzern, Verbundwerkstoffen, Bambus usw. zu verlegen.

20- An der Ecke, eingezogen, haben wir auf den vorherigen Fotos die Installation der Metadeck-Profile entlang des Winkels gesehen. Nun sehen wir die Installation der Terrassendielen mit den 45°-Schnitten, die ziemlich gut aussehen.

21- Eine schöne Aussicht bei strahlendem Sonnenschein von unserem wasserdichten Balkon mit Metadeck-Profilen

22- Hier ist ein schönes Foto der Unterseite eines Balkons. Wir sehen von links das Brandschutzblech, das Profil und Metadeck sowie das Brett, das die Dachrinne trägt. Da der Balkon recht schmal ist, ist das Metadeck aufgrund all dieser konstruktiven Einschränkungen natürlich kaum zu sehen.

23- Metadeck erfüllt jedoch hervorragend die Funktion der Abdichtung und der Unterstützung von Terrassendielen und ermöglichte eine zuverlässige und sehr schnelle Umsetzung der Baustelle.

24- Dies ist die Gesamtansicht des Hauptgebäudes. Alle Balkone wurden unter Einbeziehung der wasserdichten Metadeck-Profile und ihrer Holzbeläge fertiggestellt. Zusammen mit den Fassadenabschlüssen aus Holzverkleidung ist dies ein sehr gelungenes Gesamtbild.

25- Der Blick auf die Unterseite des Balkons, zeigt ebenfalls eine sehr schöne Verarbeitung, die durch die Verwendung der wasserdichten Metadeck-Profile ermöglicht wurde.