METADECK vermeidet die Entstehung von Wärmebrücken gemäß RT 2012 (Thermal Regulation 2012). Technologie der ersten Wahl für HQE- und BBC-Leistungen.

Die Wärmeverordnung von 2012 (RT 2012) erfordert besondere Aufmerksamkeit für die Behandlung von Wärmebrücken bei der Schaffung von Balkonen in Gemeinschaftswohnungen. Allerdings erschweren traditionelle gemauerte Balkonbautechniken die Durchbrechung der Wärmebrücke.

Holz-Stahl-Rahmen, an dem die Meta-Deck-Profile befestigt werden

Beispiel eines beschädigten Balkons: Die Bewehrung ist aufgequollen und der Beton platzt

Holz-Stahl-Rahmen, an dem die Meta-Deck-Profile befestigt werden
Beispiel eines beschädigten Balkons: Die Bewehrung ist aufgequollen und der Beton platzt

Herkömmliche gemauerte Balkone weisen zahlreiche Nachteile auf: 
> Wartung und Haltbarkeit: Sie verschlechtern sich mit der Zeit und durch Frost, was zu Wassereinbrüchen und damit verbundenen Problemen führt. Die Wartungskosten dieser Balkone sind für Eigentümer hoch.
> Abdichtung: Es müssen teure und empfindliche Abdichtungen durchgeführt werden
> Der Belag: Die Oberfläche des Balkons ist oft mit Betonplatten oder Fliesen belegt, die aus der Mode gekommen, schmutzig, rutschig und frostempfindlich sind. Die meist gestrichene Unterseite und die Ränder verschmutzen schnell und müssen regelmäßig neu gestrichen werden. .

Die Balkone müssen abgehängt werden und werden mit Seilen, Konsolen oder Pfosten an der Fassade befestigt. 

Im nebenstehenden Beispiel, recht gut gestaltet und gut verarbeitet, sehen wir an einem Neubau Balkone, die mit Kabeln an der Fassade befestigt sind.

> Der Balkon besteht aus einer Stahlkonstruktion mit einer Stahlwanne. Die Oberfläche des Balkons wurde anschließend einfach gefliest. 

> Mit der Stahlwannentechnik wäre die Montage der Terrassendielen aufwändig und unzuverlässig gewesen.

Beispiel eines freistehenden, mit „Stützen“ befestigten Balkons
Beispiel eines freistehenden Balkons, befestigt mit „Schrägseilen“

METADECK ersetzt bei dieser Art von Anwendung vorteilhaft die Stahlterrasse und ermöglicht die Herstellung von Terrassendielen aus Holz (oder Verbundholz) auf Balkonen. Diese Lösung wird von den Kunden sehr geschätzt, da sie einfach zu installieren, warm und langlebig ist.

Abschlussdetail des freistehenden Balkonrahmens
Die aufgesetzten und freistehenden Balkone sind wasserdicht

Abschlussdetail des freistehenden Balkonrahmens

Die aufgesetzten und freistehenden Balkone sind wasserdicht

Ansicht der laufenden Meta-Deck-Profile
Endgültige Ansicht der Holzterrasse auf dem Meta-Deck-Rahmen

Ansicht der laufenden Meta-Deck-Profile

Endgültige Ansicht der Holzterrasse auf dem Meta-Deck-Rahmen