Hier handelt es sich um ein Bauprojekt für einen Neubau in Paris, für das wir beraten wurden. Dabei handelt es sich um ein Luxusgebäude, für das sich der Bauträger dafür entschieden hatte, Balkone auf einer Metallkonstruktion zu errichten, ohne sich Gedanken über die Wasserdichtigkeit zwischen den Unterkünften machen zu müssen. Sobald einer der Eigentümer seine Terrasse nutzte und in der Lage war, Wasser zum Bewässern seiner Pflanzen zu gießen oder seine Karaffe Wein zu verschütten, nahm der Bewohner des darunter liegenden Balkons offensichtlich alles ins Gesicht, und das gesamte Gebäude war in einen Rechtsstreit verwickelt Verfahren gegen den Bauträger. Es liegt auf der Hand ... Nicht wasserdichte Balkone sind grundsätzlich unbrauchbar, und wir können uns nicht vorstellen, wie es möglich ist, in solche Situationen zu geraten; für den Wunsch, beim Abdichtungssystem zu sparen.

 

Nicht wasserdichter Balkon: Die Katastrophe...

Balkon nicht wasserdicht

Tatsächlich ist die Struktur mit den Metallträgern und der Versteifung durch Zugstangen ziemlich gut konstruiert. Auf den Balken wurden Balken zur Unterstützung der Terrassendielen angebracht. Es funktioniert alles einwandfrei und ist sehr robust, aber leider nicht wasserdicht. Es liegt auf der Hand, dass der Balkon bei dieser Bauart wasserdicht sein muss.
Balkon nicht wasserdicht

Um diese Art von Katastrophe zu lösen, bieten wir Metadeck an, einen wasserdichten Balken. Das Metadeck hat 3 Funktionen:
Dabei handelt es sich um einen Balken, der die Terrassendielen trägt.
Das Metadeck sorgt für die Abdichtung von Balkonen und sammelt Regenwasser, das dann in eine Dachrinne oder einen Kanal abgeleitet werden kann.
Das Metadeck stellt die Verkleidung an der Unterseite des Balkons dar und verhindert, dass alle Balken und Unterseiten der Terrassendielen sichtbar sind.

Erste Lösung zur Behandlung von undichten Balkonen

Zweite Lösung zur Behandlung von undichten Balkonen

Erste Lösung zur Behandlung von undichten Balkonen

Für diese Art von Arbeiten bieten wir auch die AridDeck-Lösung an, bei der es sich um eine wasserdichte Aluminium-Terrassendiele handelt. AridDeck kann auf vorhandenen Balken installiert werden und bietet den Vorteil einer äußerst schnellen und einfachen Implementierung. AridDeck ist nur 25 mm dick und kann anstelle vorhandener Terrassendielen installiert werden.
Zweite Lösung zur Behandlung von undichten Balkonen
Der flache Teil zwischen den beiden Profilen kann gebohrt werden von unten, wenn Sie Zubehör (Beleuchtung) an der Decke des unter der Terrasse entstandenen Raumes anbringen möchten. Diese mechanische, werkzeuglose Montage muss nicht wasserdicht sein, da das Wasser von jedem Profil einzeln abgeleitet wird. Dabei ist natürlich darauf zu achten, dass die vorgeschriebene Steigung eingehalten wird.