Auf Metadeck können Sie wasserdichte Profile anbringen alle Arten von Terrassendielen
- aus exotischem Holz (Cumaru, Ipé, Padouk usw.),
- aus regionalem Holz (behandeltes Kiefernholz etc.),
- aus Holz-Polymer-Verbundwerkstoff
- aus Bambusverbundstoff (z. B. Moso), – aus Mineralharz (Millboard).
Sie können auch bestimmte Produkte auswählen, wie zum Beispiel:
- Klingen aus Accoya oder Kebony,
- Holzlatten mit integriertem Anti-Rutsch (Gripsure),
- Lamellen aus Feinsteinzeug.
Um einen perfekten Halt der Dielen zu gewährleisten, empfehlen wir die Montage mit Edelstahlschrauben, Verschraubung von oben. Vermeiden Sie „Clips“ oder „unsichtbare Befestigungselemente“, die schwierig und unzuverlässig auf Metadeck zu implementieren sind.
Die Anforderungen der DTU 51.4 „Außenterrassen aus Holz“ müssen strikt eingehalten werden, insbesondere:
- Befestigung mit durchgehenden Edelstahlschrauben (in diesem Fall selbstbohrend),
- Beachten Sie den Abstand zwischen den Lamellen (oft etwa 5 mm).
- Bei Massivholz ist Vorbohren und Fräsen erforderlich.
- Einhaltung der Kantenregeln (Abstand der Schraube von der Längskante bzw. dem Klingenende)
Festsetzung Wasserdichte MetaDeck-Profile
Außerdem müssen die Anforderungen der Norm B54-040 (Terrassendielen aus Holz für den Außenbereich) beachtet werden, die die Eigenschaften einer Terrassendiele definiert, die an die auszuführenden Arbeiten angepasst ist:
- Mindestdicke 21 mm,
- Kompatibilität mit Nutzungsklasse: Eine Außenterrasse entspricht der Nutzungsklasse 4,
- Schlankheitskoeffizient,
- Stabilität im Dienst.
Die Terrassendielen werden auf dem oberen horizontalen Teil der Profile abgestützt. Dieser Bereich ist 60 mm breit, die Breite eines traditionellen Holzbalkens. Im oberen 60 mm Verschraubungsbereich haben wir Folgendes geschaffen:
- 2 feine Gewinde, die die Lage der Schraubenlinien markieren (rote Pfeile).
- ein dickes Netz, das die Mitte markiert und korrespondiert
daher an der Verbindungsstelle der beiden Enden der Lamellen (blauer Pfeil). Wir empfehlen die Verschraubung der Lamellen alle drei Profile, also alle 45 cm. Achten Sie beim Schrauben darauf, diese Markierung zu beachten und keine zu langen Schrauben zu verwenden, da sonst die Gefahr besteht, dass die schräge Wand des Rinnenteils des Profils durchbohrt wird, was zu einem irreparablen Leck führen würde. Der 60-mm-Schraubbereich ist breit genug, um zwei Terrassendielen miteinander zu verbinden: Die Enden der Dielen treffen auf der Auflagefläche aufeinander und Sie können sehr sauber 4 Schrauben eindrehen.
Wir empfehlen die Verwendung von Schrauben:
- Edelstahl 304L (A2) oder Edelstahl 316L (A4), bei Seeluft oder Schwimmbadnähe – selbstbohrend, ohne Flossen,
- Senkkopf, mit Gewindekehle,
Die Terrassendielen werden auf dem oberen horizontalen Teil der Profile abgestützt. Dieser Bereich ist 60 mm breit, die Breite eines Balkens.
Wir empfehlen die Verschraubung der Dielen alle drei Profile, also alle 45 cm.
Der 60-mm-Schraubbereich ist breit genug, um zwei Terrassendielen miteinander zu verbinden: Die Enden der Dielen treffen auf der Auflagefläche aufeinander und Sie können sehr sauber 4 Schrauben eindrehen.
Achten Sie beim Schrauben darauf, diese Markierung zu beachten und keine zu langen Schrauben zu verwenden, da sonst die Gefahr besteht, dass die schräge Wand des Rinnenteils des Profils durchbohrt wird, was zu einem irreparablen Leck führen würde.
Auf der Oberseite haben wir geplant:
- ein dickes Netz, das die Mitte markiert und somit dem Verbindungspunkt der beiden Enden der Klingen entspricht,
- 2 feine Gewinde, die die Positionen der Schraubenlinien markieren.
Wir empfehlen die Verwendung von Schrauben:
- Edelstahl 304L (A2) oder Edelstahl 316L (A4), bei Seeluft oder Schwimmbad in der Nähe
- selbstbohrend, ohne Flossen,
- Senkkopf, mit Gewindekehle,
- Torx-Aufdruck,
- Durchmesser 5 mm oder 5,5 mm,
- Länge 45mm.