Implementierung von Metadeck-Profilen: Fixieren des Startprofils

Zur Erinnerung: Das Metadeck-Profil wird nur im horizontalen Bereich am Fuß der vertikalen Wand auf die Stütze geschraubt. Die Befestigung der Schraube erfolgt anliegend an der dafür vorgesehenen Ausbuchtung.

Um das Schrauben zu erleichtern, empfehlen wir selbstbohrende Schrauben mit Sechskantkopf und einem Schraubendreher mit passender Nuss. Eine Edelstahlschraube wird empfohlen.
Bei einer Holzkonstruktion oder einer geschlossenen Stahlkonstruktion (Rohr) wird die Spitze der Schraube verdeckt. Bei einer offenen Stahlkonstruktion (Winkel etc.) könnte die Schraubenspitze sichtbar sein, was unansehnlich sein könnte. In diesen Situationen ist eine Befestigung mit von unten angebrachten Nieten möglich. Nehmen wir in unserem Beispiel an, dass wir auf der linken Seite der Terrasse bzw. des Balkons beginnen.

Wir beginnen daher immer mit der Verschraubung des ersten Profils mit dem schrägen Teil links und der vertikalen Wand rechts.
Tatsächlich passt der schräge Teil des nächsten Profils in die „Klemme“ oben an der vertikalen Wand des vorherigen Profils und so weiter.

Wir wiederholen: Von links beginnend wird das erste Profil also mit der schrägen Wand links und der vertikalen Wand rechts positioniert; bereit, das nächste Profil zu empfangen.

Eine Verbesserung der Umsetzung ist möglich, indem die Anzahl der benötigten Profile entsprechend der Länge des Balkons oder der Terrasse berechnet wird.
Teilen Sie einfach die Länge durch 15 cm, um die Anzahl der benötigten Profile zu ermitteln. Sofern kein Wunder geschieht, fällt es natürlich nie auf eine ganze Reihe von Profilen. Um sich so genau wie möglich an die Abmessungen der Terrasse anzupassen und sicherzustellen, dass der letzte gerade Teil des letzten Profils am nächsten an der rechten Kante des Balkons liegt, ist es möglich, das Anfangsprofil zu „bearbeiten“ (in Längsrichtung zu schneiden). Dies hat auch den Vorteil, dass die Länge der Terrassendiele, die auf jeder Seite der Terrasse übersteht, reduziert wird. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Abdichtung am linken Rand der Terrasse vereinfacht werden kann, unabhängig davon, ob es sich um eine Wand handelt oder ob der Rand „ins Leere“ fällt. Seien Sie bei dieser Berechnung vorsichtig: Das letzte Profil rechts muss „schräg“ geschnitten werden; Daher muss zwischen diesem letzten Profil und einer Wand auf der rechten Seite ein Abstand von ca. 2 cm eingehalten werden, um die Installation des letzten Profils zu ermöglichen.

Implementierung von Metadeck-Profilen: Befestigung des Abschlussprofils

Das Endprofil wird genau wie die Profile des aktuellen Teils installiert.

Man musste damit rechnen, dass dieses letzte Profil auf der rechten Seite „schräg“ abgeschnitten werden muss; Daher muss ein Abstand von ca. 2 cm eingehalten werden (wobei sich die Wand oder der Balken möglicherweise ganz rechts befindet), um die Installation dieses letzten Profils zu ermöglichen

Der Abstand zwischen dem Metadeck-Profil und der Wand reicht nicht aus: Das Profil reibt und blockiert

Der Abstand zwischen dem Metadeck-Profil und der Wand ist korrekt: Wir haben einen (oder zwei) Zentimeter Abstand.


Es kann vorkommen, dass wir rechts eine Wand, einen Balken oder ein anderes Hindernis haben, das uns daran hindert, mit einem Schraubenzieher schräg zu schrauben.
In diesem Fall müssen Sie lediglich an der Stelle jeder Schraube einen kleinen Ausschnitt anbringen.
Am oberen Teil der Lamelle befestigen, damit ein langer Schraubeneinsatz hindurchpassen kann. Gleichzeitig muss das Profil vor dem Anbringen vorgebohrt werden. Achten Sie darauf, den Dachrinnenteil nicht zu weit nach links zu bohren.

Wir haben keinen Zugriff auf die untere Finne, wodurch das Profil befestigt werden kann.

Kleiner Ausschnitt am oberen Teil und Loch an der unteren Flosse.

Installation des Profils

Schraubendreher mit Verlängerung und langem Bit für Torx 25-Schrauben, für Edelstahlschrauben.

Ergebnis: a problemlos schrauben